Arbeitsplätze

Wir befinden uns in einer Phase mit tiefer Arbeitslosigkeit. In den meisten Fällen wählen Arbeitskräfte ihre Arbeitgeber aus, und nicht umgekehrt. Der Wegfall der Babyboomer-Generation in den kommenden Jahren wird die Situation weiter verschärfen. Nebst der kontrollierten Zuwanderung von Fachkräften gilt es deshalb vermehrt auch auf moderne Arbeitsmodelle zu setzen. Nebst flexiblerer Arbeitszeit, Bogenkarrieren oder Teilzeitarbeit sind Tagesstrukturen zu fördern, um Eltern früher und stärker in die Erwerbstätigkeit einzubinden. Auch ältere Arbeitskräfte sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten länger im Erwerbsprozess verbleiben dürfen. Deshalb haben die Unternehmen auf ein gutes und gesundes Arbeitsklima zu achten.

News zum Thema

  • «La Suisse n’est pas une île»

    Le Temps,

    5. Juli 2024

  • «Er will Mister Bilaterale werden»

    Tages-Anzeiger,

    5. Juli 2024

  • Ypsomed feiert 25 Jahre Bilaterale!

    20. Juni 2024

  • Aktuelles aus der Sommersession 2024

    13. Juni 2024

  • «Ypsomed-CEO warnt vor Abschottungstendenzen»

    Handelszeitung,

    13. Juni 2024

  • «Wenig Sparwillen vorhanden»

    Schweizerische Gewerbezeitung,

    12. Juni 2024

  • Auftritt Swiss Economic Forum

    SRF,

    10. Juni 2024

  • «Wir müssen dringend in unsere Sicherheit investieren»

    NZZ,

    1. Juni 2024

  • Technische Handelshemmnisse erklärt

    24. Mai 2024

  • Freisinniges Frühlingserwachen

    Weltwoche,

    1. Mai 2024